Wie in den letzten Tagen berichtet wurde, führt die syrische Armee gegenwärtig in größere Anti-Terror-Operation nördlich von Damaskus durch. Insbesondere im Ort Halboun ist die Armee dabei auf schwer bewaffnete Terroristen gestoßen, die über Halboun Waffenschmuggel vom Libanon an bewaffnete Banden im Raum Damaskus organisiert hatten.
Nach rund einwöchigen Auseinandersetzungen, in denen die in Halboun operierenden Terroristen wieder und wieder schwere Verluste hinnehmen mussten, gelang es der syrischen Armee am Mittwoch, die Sicherheit in Halboun wiederherzustellen. Gegenwärtig verfolgt die Armee noch Reste von Terrorgruppen, die sich nahe Halboun in die Berge zurückgezogen haben. Dazu, wie der Anti-Terror-Kampf in den Bergen bei Halboun aussieht, wurde nun folgendes Video veröffentlicht:
Das Schließen der terroristische Nachschublinien vom Libanon aus ist ein wesentlicher Faktor, um den im Raum Duma/Harasta aktiven bewaffnete Banden endlich das Handwerk legen zu können. Es darf demnach damit gerechnet werden, dass nach dem Erfolg der Armee in Halboun die nördlich und östlich von Damaskus operierenden Terrorbanden auch bald kollabieren werden. Damit, das die Feinde Syriens, die sich heute in Katar treffen, um Kriegsrat zu halten, daran etwas ändern können, ist hingegen nicht zu rechnen.
Es hat schon viel zu lange gedauert, Gott soll den Syrern die Kraft geben das Kanibalenpack zurück zu den Absendern zu schicken,
Stimmt, es hat zu lange gedauert, aber ich denke, daß einige Dinge passieren mußten, damit die mit Lügenpropaganda versorgte „Internationale Gemeinschaft“ sich all der Lügen bewußt wird (Stichwort: Israelischer Angriff, ewige Verweigerung der „Freiheitskämpfer“ mit der syrischen Regierung zu verhandeln und vieles mehr).
Wenn sich die Amee Syriens zu früh in Marsch gesetzt und losgeschlagen hätte, dann wäre es für den Normalo unter den Betrachtern nahezu unmöglich es auseinander zu halten, während man der Kriegspropaganda nur nützliche Instrumente in die Hand gibt, um die Öffentlichkeit weiter zu belügen.
In dieser Hinsicht hat Assad sehr klug gehandelt, auch wenn er mit mehr Medienpräsens und PR, wie es Hörstel vorschlug, vielleicht vieles hätte ersparen können. Andererseits hätte es damit vielleicht auch eine andere Soll-Bruch-Stelle gegeben, die es weiter in Richtung Krieg forciert, als daß es beendet würde.
Hab schon damals hier gesagt das es wichtig ist die Grenzen zu kontrolieren und dicht zu machen zumindest dort wo der Waffenschmuggel läuft. Umso mehr da die sogenannten
“ Rebellen “ neue moderne Waffen geliefert bekommen bzw. schon einige haben sollen ( Panzerabwehrraketen ). Dabei wäre es z.B. hilfreich über zeitgenaue Beobachtungsmöglichkeiten über russische Satelliten zu haben um solche Waffenkonvois rechtzeitig zu entdecken und auszuschalten oder bei Interresse zu erbeuten. Wichtig sind hier die Türkei und die Grenze zu Jordanien zu überwachen.
a must seen:
http://tiny.cc/joe3yw
spread
Jeder Tag Terror gegen Syrien und diese im Grunde friedliebenden Menschen ist natürlich einer zuviel.Wenn man jedoch bedenkt welcher aufgezwungene Lernprozess dahintersteckt damit die FSA die Kontrolle über das Land zurückbekommt. Da bewegt sich ja keine reguläre feindliche Armee im offenen feld.Nun stehen 80 000 Mann bereit um Aleppo zu befreien,von Hisbollahkommandeuren speziell für den Häuser und Straßenkampf ausgebildet. Aleppo wird wohl die Mutter aller Schlachten in Syrien. Daher wohl auch die Betriebsamkeit von den falschen Freunden Syriens jetzt massiv nochmal Waffen reinzupumpen und nochmals Söldner über Jordanien reinzuschicken. Wenn Aleppo befreit wird kann ich mir vorstellen,das die verblieben Terrorbanden mit dem Rücken zur Wand an der türkischen Genze aufgerieben werden oder spätestens an syrisch irakischen Grenze in den nächsten Kessel geraten. Leider habe ich die Befürchtung ,das es mit dem miltärischen Sieg allein nicht vorbei ist und man die Syrer genauso mit Bombenattentaten terrorrisieren wird wie es in Irak geschieht.
Tschuldigung ,ich meinte natürlich die SAA und nicht die FSA=
F reischaffende S öldner A rmee in meinem Kommentar